Jahresrückblick 2017

Bürgerbusse werden in der Regel dort eingesetzt, wo regulärer Linienverkehr wirtschaftlich nicht mehr tragbar ist und aus diesem Grunde keine Buslinie verkehrt oder nur eingeschränkter Busverkehr vorhanden ist.

Durch den Betrieb der Bürgerbusse erhalten die dort lebenden Bürger neue Möglichkeiten der Mobilität. „Mobil sein, das ist die Devise“. Freunde und Nachbarn besuchen, Behördengänge, Einkäufe und Arztbesuche erledigen – das wird mit dem Bürgerbus wieder möglich. Mit anderen Worten: Die Bürgerbusse machen die Bürger mobil.

Die "Idee lebt vom ehrenamtlichen Engagement", insbesondere der Bürgerbusfahrer.

Edgar Kock: „Ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ist es, das den Betrieb eines Bürgerbusses ausmacht. Ohne die ehrenamtlichen Fahrer sähe es vor allem in unseren ländlichen Gebieten mit der Mobilität schlechter aus. Bürgerbusfahrer bewegen hier im wahrsten Sinne des Wortes, sie zeigen Engagement für den Menschen auf dem Land und für den öffentlichen Nahverkehr. Sie helfen, die Mobilität der Bürger in der jeweiligen Gemeinde zu verbessern.“

Der Bürgerbusverein Wietze ist im März 2012 gegründet worden. Seine ehrenamtlichen Fahrer/-innen sind 50 Stunden pro Woche insgesamt 1350 Kilometer unterwegs. 13 Fahrer/-innen wechseln sich in der Gemeinde Wietze ab Sie haben in dieser Zeit 33.165 Fahrgäste befördert und an Ihr Ziel gebracht.

Der Vorstand