Die Online-Umfrage
Wir möchten Sie heute über die in den vergangenen Wochen durchgeführte Umfrage zum Bürgerbus Wietze informieren:
36 Personen im Alter von 15 bis über 80 Jahren haben sich an der Umfrage beteiligt. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer sind mit dem Bürgerbus und seinem Team sehr zufrieden. Sie nutzen den Bürgerbus überwiegend für Fahrten zum Einkaufen und für Arztbesuche, aber auch für Schüler und Sonderfahrten erfreut sich der Bürgerbus großer Beliebtheit. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr sind neben den frühen Morgenstunden von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr die Hauptnutzungszeiten. Allerdings sind viele von Ihnen der Meinung, dass die Fahrpreise zu teuer sind. Hierzu können wir Ihnen mitteilen, dass der Vorstand zurzeit daran arbeitet einen Kurzstreckentarif einzuführen. Leider obliegt die Entscheidungsbefugnis nicht allein beim Bürgerbusverein. Wir warten noch auf die Bestätigung unseres Konzessionsträgers, die CeBus. | ![]() |
Eine Vielzahl von Vorschlägen zur Nutzung des Bürgerbusses sind ebenfalls bei uns eingetroffen, zu denen wir wie folgt Stellung nehmen:
Sie möchten nach Celle fahren?
Nutzen Sie hier beispielsweise unsere Wochenmarkts-, Theater-, Weihnachtsmarktfahrten.
Nähere Informationen erhalten Sie hier auf unseren Internetseiten oder beim Vorstand.
Monatskartenanpassung an Cebus?
Für die Strecke Wietze – Jeversen – Schwarmstedt – Wietze gibt es keine Anpassung da es keine Linie
der CeBus ist. Für die Linien Hornbostel – Wietze und die Linie Wietze besteht die Möglichkeit.
Sie möchten von Jeversen nach Wietze zur Blutspende fahren?
Kein Problem, die Fahrzeiten entnehmen Sie der Tour 3 in unserem Fahrplan.
Sie möchten von Wietze nach Winsen fahren?
Kein Problem, hier fährt der CeBus von Wietze nach Winsen.
Sie möchten von Celle-Schwarmstedt – Großburgwedel fahren?
Mit dem Bürgerbus Wietze können Sie zum Bahnhof Schwarmstedt fahren. Die Fahrzeiten entnehmen Sie der Tour 3 in unserem Fahrplan.
Für Anschlussverbindungen beachten Sie die Fahrpläne von CeBus und DB.
Kinder und Jugendliche möchten von Jeversen nach Wietze zum Schwimmen fahren?
Gern, kein Problem, die Fahrzeiten entnehmen Sie der Tour 3 in unserem Fahrplan.
Jugendliche möchten abends nach Celle (Inkognito) fahren?
Der Bürgerbus Wietze besteht aus einem Team an Fahrern und Fahrerinnen, die nicht nur „Ruheständler“ sind und sich ehrenamtlich in den Dienst der Sache stellen. Das verdient besondere Anerkennung. Aber natürlich haben auch die „Ruheständler“ nicht aus langer Weile und weil sie nichts anderes zu tun haben gesagt: „Na klar fahre ich einen halben Tag in der Woche den Bus und helfe so, das ÖPNV – Angebot in unserer Gemeinde zu verbessern. Ich fahre gern Auto und begegne so Menschen, die ich unterstützen kann ... kein Problem.“
Leider doch ein Problem. Wir sind nur neun Fahrerinnen und Fahrer, genau genommen in jeder zweiten Woche nur acht, da ein Kollege nur in seiner Freischichtwoche zur Verfügung steht. Auch die Mitglieder des Teams genießen gern einmal Urlaub und werden leider auch mal krank. Daher benötigen wir dringend Ihre Unterstützung! Am leichtesten dürfte es Ihnen fallen, wenn Sie nicht mehr berufstätig sind und so die Zeit hätten sich bei uns ehrenamtlich zu betätigen.
Wir sind überzeugt, dass es in unserer Gemeinde den einen oder anderen Bürger/-in geben wird, der oder die uns unterstützen kann.
Welche formalen Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um den Bürgerbus zu steuern?
• Gültiger Führerschein im Europaformat (Umschreibungskosten übernimmt der Verein)
• Personenbeförderungsschein (Untersuchungs- und Ausstellungskosten übernimmt der Verein)
• Außerdem sollten Sie Freude und Sicherheit beim Autofahren mitbringen und den Kontakt zu Mitmenschen nicht scheuen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Telefon 0 51 46- 9 86 32 89 oder info@buergerbus-wietze.de