Wir über uns...

Wer sind wir?

In Wietze gibt es seit dem 15.03.2012 einen Bürgerbusverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen Bürgerbus fahren zu lassen, um Wietze mit den umliegenden Dörfern zu verbinden.

 

Was ist ein Bürgerbus?

Ein Bürgerbus ist zunächst einmal ein ganz normales öffentliches Nahverkehrsmittel, ein Kleinbus mit acht Sitzplätzen. Er wird da eingesetzt, wo herkömmlicher Linienverkehr wirtschaftlich nicht tragbar ist. Dadurch kann er auch in dünn besiedelten Gegenden einen Busverkehr gewährleisten, ohne übermäßige Kosten zu verursachen.

 

Wer ist daran alles beteiligt?

Um einen Bürgerbus betreiben zu können, braucht es einen Bürgerbusverein, in dem sich ehrenamtlich tätige interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammenschließen. Dazu gehören vor allem die Fahrerinnen und Fahrer. Sie wechseln sich nach einem abgestimmten Dienstplan auf einer konzessionierten Linie ab, aber auch die Vorstandsmitglieder, die sich um die Organisation kümmern und natürlich auch Sponsoren, Partner, die z. B. durch Werbung am Bus, auf der Homepage oder auf Drucksachen den Bürgerbusverein unterstützen. Daneben muss nach deutschem Personenbeförderungsrecht ein Verkehrsunternehmen die betriebliche Verantwortung für den Bürgerbus übernehmen.

 

Aufgaben und Ziele

Der Verein Bürgerbus Wietze e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, in enger Abstimmung mit der CeBus GmbH den Öffentlichen Personennahverkehr zwischen den Außendörfern Wieckenberg, Hornbostel und Jeversen mit dem Hauptort zu verbessern. Geplant sind die Linienfahrten von Montag bis Freitag.


weitere Informationen zum Bürgerbus-System
mit einem ersten Erfahrungsbericht