Wietzer Bürgerbus fährt weiter
Kaum Fahrer, aber der Bürgerbus fährt weiter in Wietze.
Auf der Jahreshauptversammlung begrüßt Edgar Kock, Vorsitzender des Bürgerbusvereins, die anwesenden Mitglieder mit einem Dank an alle ehrenamtlich Tätigen, die ihre freie Zeit zur Verfügung stellen, insbesondere auch in der Zeit der Pandemie, um Anderen zu helfen. Er gibt einen Rückblick auf das vergangene Jahr und die damit verbundenen Aufgaben, die für den Betrieb des Bürgerbusses zu erledigen waren.
Durch die Pandemie gab es viele Änderungen im Fahrplan, die Fahrertreffen konnten teilweise nicht in Präsenz stattfinden. Vieles wurde telefonisch gelöst, aber der Personalmangel machte uns doch sehr zu schaffen. Fahrer wurden zwar auch vor der Pandemie schon gesucht, nur hat sich die Situation inzwischen zugespitzt. Einige Linien mussten schon ein- oder umgestellt werden. Hornbostel wurde als Anruflinie eingerichtet, die Linie Schwarmstedt und Fahrten von Wietze zum Impfzentrum erweitert.
Noch springen unsere langjährigen Fahrer bei Engpässen ein und übernehmen Zusatzschichten. Viele Fahrer/-innen sind aber bereits im Rentenalter und es liegt nah, dass einige dadurch in absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen können. Wir möchten aber in Wietze noch weitere Jahre mit dem gemeinsamen Bürgerbusprojekt eine deutliche Verbesserung der Mobilität unserer Bevölkerung erreichen und keine Linien kürzen oder einstellen müssen.
Der Antrag des Vorsitzenden auf Auflösung des Vereins aufgrund fehlender Fahrer/ -innen wurde von der Versammlung einstimmig abgelehnt. Der Verein bleibt weiterhin bestehen. Der Bürgerbus läuft jetzt aber nur vormittags weiter bis genügend Fahrer/ -innen vorhanden sind.