Jahreshauptversammlung - neuer Vorstand - Personalausfälle - Corona ...

Im Zuge des demografischen Wandels gewinnt der öffentliche Personennahverkehr im ländlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Inzwischen existieren in Niedersachsen 64 Bürgerbusse und in diesem Jahr werden noch weitere dazu kommen. Damit steht Niedersachsen an zweiter Stelle hinter NRW. Seit 2018 fahren wir in Wietze mit zwei Bussen, der Neue im Linienverkehr und der alte Bus als Ersatz und zur Vermietung. Inzwischen fahren wir nun schon acht Jahre in unserer Gemeinde und über die Kreisgrenze hinaus. Damit das auch so bleibt, brauchen wir unbedingt noch Fahrer/-innen.

Mit dem „Innerortshüpfer“ haben sich durch die Haltestellen NETTO, REWE und dem Haus Stamm die Fahrgastzahlen im Kernort Wietze im Vergleich zum Vorjahr weiter erhöht. Die Fahrleistung der beiden Busse im Jahr 2019 betrug 66.376 km und es wurden 14.992 Fahrgäste befördert.

Mit dem derzeitigen Fahrerstamm ist es allerdings nicht mehr möglich, das Bürgerbusprojekt, dass eine deutliche Verbesserung der Mobilität für unsere Bevölkerung verschafft hat, aufrecht zu erhalten. Sofern wir die gesundheitlichen Personalausfälle nicht durch neue Fahrer/-innen decken können, müssen zum 1.  Mai 2020 Linien eingestellt und Fahrzeiten gekürzt werden.

Liebe Wietzer, die Idee der Bürgerbusse lebt vom ehrenamtlichen Engagement, insbesondere durch die Fahrerinnen und Fahrer. Das ist allerdings immer wieder ein Problem. Damit wir aber zukünftig keine Linien mehr kürzen oder einstellen müssen, brauchen wir unbedingt Fahrer.
Wir brauchen Ihre Mithilfe, liebe Wietzer!
 

 

Aber zunächst einmal möchten wir Sie heute aufgrund der aktuellen Situation informieren, dass der Betrieb des Bürgerbusses bis voraussichtlich 18. April 2020 eingestellt wird.

 

Wir wünschen Ihnen in diesen Zeiten alles Gute und ein frohes Osterfest.  Bleiben Sie gesund.

Das neue Vorstandsteam hier weiterlesen...